Politische Gemeinden
Für Gemeinden gilt: Kommunikation soll nahbar sein und auf festem Boden stehen. Wir sorgen für Verständlichkeit und Vertrauen, ohne dass die Seriosität verloren geht.
Gemeindekommunikation bewegt sich auf schmalem Grat. Sie muss viele erreichen, transparent informieren und gleichzeitig Vertrauen schaffen. Sachlich, verständlich und zum richtigen Zeitpunkt. Analog und digital. Und dabei stets neutral bleiben, ohne den Dialog zu verlieren. Genau hier setzen wir an: Mit klarer, bürgernaher Kommunikation, die Orientierung gibt und wirkt.

Leistungen

Public-Identity und Heraldik

Wappen, Worte, Wirkung – so zeigt sich eine Gemeinde
Eine starke visuelle Identität schafft Wiedererkennung und Vertrauen. Wir entwickeln Public-Identities, die Herkunft, Haltung und Auftrag der Gemeinde sichtbar machen – mit Feingefühl für Traditionen und Mut zu zeitgemässer Gestaltung. Ob modernes Erscheinungsbild oder behutsam überarbeitete Heraldik: Der Auftritt bleibt authentisch.

Gemeindewebsite

Eine Website, die für alle funktioniert – und zur Gemeinde passt
Ob Raumreservation, Abfallkalender oder Behördenverzeichnis: Gemeinden brauchen Websites, die klar strukturiert, barrierefrei und einfach zu bedienen sind. Wir bieten nutzerzentrierte Lösungen mit erprobten Modulen für alle Bereiche der Verwaltung – flexibel, funktional und im Abo-Modell betreibbar. Das Design bleibt eigenständig, die Bedienung bleibt einfach. So wird digitale Verwaltung zum Service Public.

Weitere Informationen

Barrierefreie Publikationen

Zugänglich für Alle
Informationen müssen für alle verständlich und nutzbar sein. Wir sorgen dafür, dass Publikationen nicht nur gut gestaltet, sondern auch technisch barrierefrei sind. Mit klarer Sprache, sauberem Layout und geprüften Standards für barrierefreie PDFs. So wird Inklusion nicht nur gedacht, sondern auch kommuniziert.

Digitaler und analoge Jahresberichte

Jahresberichte, die wirken – und mit der Zeit gehen
Jahresberichte müssen heute mehr leisten als reine Rechenschaft. Sie sollen informieren, Vertrauen schaffen – und zeitgemäss kommuniziert sein. Der Trend geht klar in Richtung digital: Ökologischer, kosteneffizienter und besser teilbar. Wir gestalten digitale Berichte, die auf allen Geräten gut aussehen, interaktiv aufbereitet sind und auch barrierefrei funktionieren.

Social-Media-Strategien für Gemeinden

Strategisch präsent, ohne politisch zu wirken
Gemeinden sollen sichtbar sein – aber nicht laut. Unsere Social-Media-Strategien helfen, Nähe zu schaffen, ohne die Neutralität zu verlieren. Wir definieren Ziele, Zielgruppen und Kanäle, entwickeln klare Abläufe für den Alltag und zeigen auf, wie Gemeinden auch mit begrenzten Ressourcen wirksam kommunizieren können. Für einen Auftritt, der verbindet – digital und glaubwürdig.

Kommunikation vor und bei Gemeindefusion

Vertrauen schaffen vor dem Zusammenschluss
Gemeindefusionen werfen Fragen auf – und lösen Emotionen aus. Wer früh, offen und verständlich kommuniziert, schafft Vertrauen und Orientierung. Wir begleiten den Prozess kommunikativ: mit klarer Sprache, neutralem Ton und dem Blick für sensible Themen. Vom ersten Infoabend bis zur gemeinsamen Website.

Bürgerkommunikation und Informationskampagnen

Transparenz schaffen, bevor Fragen laut werden
Wenn Gemeinden Grosses vorhaben braucht es frühzeitig Kommunikation, die informiert, einbezieht und Vertrauen schafft. Wir unterstützen bei Informationskampagnen, die noch vor einer Abstimmung ansetzen: verständlich, neutral und dialogbereit. Ob Plakate, Infoveranstaltungen, Videos oder Online-Inhalte – wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig erfahren, was wichtig ist und worum es geht.

Projektkommunikation und Abstimmungsbroschüren

Komplexe Themen verständlich erklärt
Neue Projekte und Abstimmungen brauchen Kommunikation, die informiert statt überfordert. Wir bereiten Inhalte verständlich auf – sprachlich, strukturell und gestalterisch. Von der Projektkommunikation bis zur Abstimmungsbroschüre entwickeln wir Texte und Infografiken, die Vertrauen schaffen. Klar im Inhalt, neutral im Ton, ansprechend im Design.

PR- und Medienarbeit der öffentlichen Hand

Sichtbar sein – ohne sich zu inszenieren
Medienarbeit gehört heute zur Grundausstattung jeder Gemeinde. Wir helfen, Inhalte verständlich und mediengerecht aufzubereiten – mit klarer Sprache, realistischem Timing und dem Gespür für heikle Themen. Ob Medienkonferenz oder Medienmitteilung: Wir sorgen für professionelle Präsenz – ohne auf Wirkung zu schielen.

Krisenkommunikation für Gemeinden

Krisenkommunikation beginnt vor der Krise
Wenn etwas passiert, zählt jede Minute – und jedes Wort. Doch gute Krisenkommunikation beginnt nicht erst im Ernstfall. Wir unterstützen Gemeinden dabei, vorbereitet zu sein: mit klaren Abläufen, definierten Zuständigkeiten, praxistauglichen Vorlagen und passenden Textbausteinen. So entsteht Handlungssicherheit, bevor es brennt. Und wenn es doch soweit kommt, helfen wir mit Kommunikation, die Ruhe bewahrt.

Vorlagen für die Alltagskommunikation

Gut kommunizieren beginnt im Alltag
Nicht jede Mitteilung ist eine Medienmeldung – aber jede Mitteilung zählt. Wir unterstützen Gemeinden mit praxistauglichen Vorlagen für Briefe oder Aushänge und bieten Schulungen, wie man verständlich, bürgernah und korrekt kommuniziert. So wird aus Alltagskommunikation ein konsistenter, freundlicher Auftritt.

KI-unterstütze Sprachleitfaden

Alltagskommunikation mit System
Wir verbinden Sprachkultur mit Technologie: Auf Basis eines bestehenden oder gemeinsam entwickelten Sprachleitfadens richten wir KI-gestützte Assistenten ein, die Mitarbeitende im Alltag unterstützen. Ob bei der Formulierung von Texten, E-Mails oder Vorlagen – das Tool hilft, den Stil der Gemeinde konsistent zu halten und macht gute Sprache einfacher zugänglich. Ganz ohne künstliches Blabla.

Signaletik im öffentlichen Raum

Hier lang!
Signaletik ist mehr als Wegweiser – sie ist Teil der Identität im öffentlichen Raum. Wir gestalten Beschriftungssysteme, die nicht nur funktional sind, sondern auch zum Erscheinungsbild der Gemeinde passen. Klar, verständlich und barrierefrei. Wir wissen, wie man auch komplexe Situationen einfach lesbar macht.

Public Screens

Digitale Anschlagbretter, die mitdenken
Ob im Schul- oder im Gemeindehaus oder am Bahnhof: Public Screens machen Informationen dort sichtbar, wo Menschen unterwegs sind. Wir verbinden Website und Display: Inhalte werden im Handy-Browser gesteuert und sind stet aktuell.
Fragen, Kritik, ein Projekt in Planung?


Sags uns

Seit über 20 Jahren neugierig und im kreativen Austausch mit unseren Kunden: