«Oft ist das Denken schwer, indes, das Schreiben geht auch ohne es.» Wilhelm Buschs Zitat trifft heute mehr denn je zu. Schreiben geht schnell – oft zu schnell. Alle kommunizieren, doch nicht alle tun es professionell.
Wir beherrschen das und es fällt uns leicht, uns in eine neue Thematik einzudenken. Diese Neugier auf Wissen treibt uns an.
Corporate Identity ist kein Logo. Sondern Haltung.
Sie zeigt in Worten, Taten und Bildern, wofür ein Unternehmen steht. Corporate Identity wird gelebt.
Wir entwickeln Identitäten von innen nach aussen. Beobachten, hinterfragen, verdichten. Was daraus entsteht, ist mehr als Design. Es ist ein stimmiges Bild, das intern Orientierung gibt und extern Vertrauen schafft.
Form follows Function: Die Gestaltung folgt dem Inhalt. Nicht umgekehrt. Und weil Identität kein Zustand ist, sondern ein Prozess, begleiten wir unsere Kunden über einzelne Projekte hinaus. Mit Klarheit, Gespür und dem Blick fürs Ganze.
Ohne Kommunikation ist alles nichts.
Wer nicht sagt, wofür er steht, wird falsch verstanden. Corporate Communications ist Teil der Identität. Sie übersetzt Haltung in Worte und schafft Klarheit. Und sie schützt, was verletzlich ist: die Glaubwürdigkeit.
Wir richten uns nach Nachrichtenwerten, nicht nach Worthülsen. Wir erzählen, was relevant ist. Wenn möglich, charmant. Wenn's passt, mit Witz. Und immer mit dem richtigen Ton.
Kommunikation ist kein Beiwerk. Ohne Kommunikation ist alles nichts.
Kühlen Kopf behalten, wenn’s brennt.
Gute Krisenkommunikation beginnt nicht im Ernstfall, sondern in der Vorbereitung. Wir denken voraus, analysieren Risiken und definieren klare Abläufe. In der Krise bleibt Improvisation wichtig, sollte aber auf das unplanbare beschränkt werden.
Wir arbeiten mit cRisk, dem Riskmanagement-Tool von Cesscon. Damit erkennen wir Kommunikations- und Reputationsrisiken früh und wissen im Ernstfall schnell, was getan werden muss.
Nein, Lobbying ist nicht das Problem.
Entscheidend ist, wie offen, fair und nachvollziehbar dieser Prozess abläuft.
Sags hilft Organisationen, ihre Anliegen strategisch zu platzieren, Beziehungen zu pflegen und Debatten mitzugestalten. Wir analysieren Machtverhältnisse, identifizieren Schlüsselpersonen und formulieren Botschaften, die überzeugen. Wir bringen Themen ohne Anbiederung auf die politische Agenda und in die Medien.
Wir vertreten unsere Kundinnen und Kunden mit Respekt. Wir hören zu, fragen nach und sagen auch mal: So nicht. Wir kommunizieren transparent, glaubwürdig und auf Augenhöhe. Denn gute Public Affairs sind keine PR-Show, sondern Beziehungsarbeit mit Wirkung.
Corporate Design schafft Wiedererkennung und gibt Orientierung.
Gutes Design ist kein Schmuck. Es ist Haltung in Bild, Farbe und Schrift.
Unsere Überzeugung: Form follows Function. Im Zentrum steht immer der Nutzen. So haben wir es gelernt und dieser Anspruch begleitet uns bis heute.
Wir gestalten nicht für Modetrends, sondern für Langlebigkeit. Nicht für den schnellen Applaus, sondern für Substanz.
Marken erzählen Geschichten.
Gutes Branding macht diese Geschichten sichtbar: in Bild, Ton und Haltung.
Wir entwickeln Marken, die Orientierung geben und im Kopf bleiben. Eine Marke braucht Substanz. Aber auch die Fähigkeit, sich an Märkte und Trends anzupassen.
Wir finden die Emotionen einer Geschichte und schaffen so Markenbilder, die berühren und verbinden.
Unser Handwerk: Editorial Design
Wir gestalten Berichte, Magazine, Broschüren und Publikationen – digital und gedruckt. Mit klarem Layout, dem Wissen um die Bedeutung der Detailtypografie und einheitlicher Bildsprache.
Unsere Arbeit folgt festen Gestaltungsrastern. Inhalte werden strukturiert, Leserinnen und Leser geführt. Bilder, Grafiken und Informationsgrafiken fügen sich in ein stimmiges Gesamtbild.
Wir kennen die Anforderungen an barrierefreie PDFs, Farbmanagement und Datenaufbereitung für den Druck und digitale E-Reader-Formate.
Motion Design: Grafik in Bewegung.
Motion Design erklärt, visualisiert und macht komplexe Themen verständlich. Oft dient es nur als Effekt; ohne Idee. Das passiert, weil es heute leicht umzusetzen ist. Wir nutzen Motion Design, wenn es einen echten Mehrwert schafft. Dann entwickeln wir mit Storyboards klare Abläufe: für erklärende Landingpages, Social-Media-Kampagnen, Präsentationen oder TV-Spots.
Um am Puls zu bleiben, bilden wir Interactive Media Designer aus. Wir lehren sie, nach den gleichen Prinzipien guten Grafikdesigns zu gestalten: klar, strukturiert, reduziert.
Gute Arbeitgebermarken sprechen Klartext.
Employer Branding ist mehr als ein Karriere-Claim. Es beginnt bei der Kommunikation: Wer offen, glaubwürdig und nahbar auftritt, gewinnt Vertrauen und damit Talente.
Wir helfen Unternehmen, Haltung zu zeigen und ihren Ton zu finden. Direkter, nahbarer, informeller als klassische Unternehmenskommunikation. Wer nichts sagt, wird im Wettbewerb um Fachkräfte übersehen. Wer falsches sagt, gemieden.
Wir gestalten den Auftritt, der überzeugt. Mit Worten, Bildern und Konzepten, die wirken.
Pünktlich, präzise Präsenz zeigen.
Wir übertragen Markenwerte in an einem Event in Form. Von der digitalen Einladung bis zum Strassenplakat. Vom Festivalbändel bis zum Helfer-T-Shirt.
Gerade bei Kooperationsprojekten werden wir oft als Partner ins Boot geholt. Unsere Aufgabe: das Branding zuverlässig und professionell umzusetzen. Auch dann, wenn es am Ende wieder einmal schnell gehen muss.
Wir wissen: Events warten auf niemanden. Deshalb liefern wir pünktlich. Sauber. Auf den Punkt. Damit am Anlass selbst alle Zeit haben, ihn zu geniessen.
Raum oder Screen? Für uns kein Unterschied.
Beides braucht Orientierung. Beides braucht Klarheit.
Ob Wegeleitsystem im öffentlichen Raum oder User Interface auf dem Screen: Die Prinzipien sind die gleichen. Reduktion auf das Wesentliche. Klare Strukturen. Einfache, intuitive Nutzerführung.
Wir gestalten Beschriftungen, Icons, Interfaces und Abläufe, die Menschen sicher zum Ziel bringen – analog wie digital. Denn gute Gestaltung denkt immer zuerst an die, die sie nutzen.
Seit über 20 Jahren neugierig und im kreativen Austausch mit unseren Kunden: