31.07.2025Die exakten Proportionen des Schweizerkreuzes
von Robert DienerViele Darstellungen zeigen es als einfache Fläche aus 25 Quadraten. Fünf mal fünf. Schnell gemacht, schnell gedruckt. Technisch korrekt? Nein.
Die offizielle Form des Schweizerkreuzes basiert nicht auf einem gleichmässigen Raster. Die tatsächliche Aufteilung ist 6-7-6-7-6 horizontal und vertikal. Das heisst: Die Arme sind etwas kürzer als der Mittelbalken breit. Eine kleine Verschiebung, mit grosser Wirkung.
Die Proportionen sorgen für Ruhe in der Fläche. Für Ausgewogenheit und Eleganz. Für ein Bild, das nicht kippt, nicht wackelt. Wer beide Versionen nebeneinanderlegt, sieht den Unterschied sofort: Das offizielle Kreuz wirkt klarer, ruhiger, präziser.
Es sind solche Details, die gute Gestaltung ausmachen. Nicht spektakulär. Aber durchdacht.
Quelle: Schweizerfahne, Schweizerische Eidgenossenschaft ![]()